Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2018, 19:26   #4
Joa21
 
 
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 22
Zoomhakelei

So, ich war heute auf der Foto-Messe eines Händlers hierzustadt.
Am Sony-Thresen habe ich dann mal das dortige Vorführobjektiv getestet.

Ergebnis:
Auch wenn der Zoom über die Brennweiten etwas gleichmäßiger zu drehen schien als bei der vorgehenden Exemplaren, für Videoaufnahmen schien auch dieses Objektiv wenig tauglich.
Schon das Anfahren des Zooms brauchte ziemlich viel Power in der Fingermuskulatur, so dass es zwangsläufig zu einem Verreißen der Kamera kommt, wenn der Zoom dann losfährt.

Bei langsamen Zoomfahrten beim Ein- oder Auszoomen kam es ebenfalls zu Hängern.

Auf meine Frage, ob dieses Verhalten nun als Standard für das 24105G zu werten ist, bejahte dieses der Sony-Mitarbeiter.

Somit sieht es wohl so aus, als wenn ein schwergängiger Zoomring und die weitgehende Untauglichkeit für Videoaufnahmen aktueller Produktionsstandard sind.

Nun ja. Für mich entwertet sich das Objektiv somit deutlich, auch wenn ich nicht allzu oft videographiere.

Die Werbung von Sony "ausgezeichnete Wahl für Videoaufnahmen" ist dann aber nicht nur verwegen, sondern dreist.

Gruß
Joa
Joa21 ist offline   Mit Zitat antworten