Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2018, 08:32   #8
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ganz stark ne Rechnung ohne Mwst.
und ohne Garantie.
Was für ein Riesentipp dieses Video.

Vielleicht eher was für Kategorie - wie macht man es besser nicht.

Frag mich ja eher - wieviel Sinn es macht so ein Video zu posten
noch mehr frag ich mich wie sinnig es ist als
"Fotographie Experte" sowas auf meiner YouTube Channel zu Posten.

Den ganzen Aufwand und Nachteile wegen 300 Euro ?
Ne oder ?
Was hast du denn bitte für ein Problem?!

Viele Leute wissen mit dem Thema Grau-Import wenig anzufangen, ist ein Schloss mit 7-Siegeln und die Leute haben Angst davor was falsch zu machen.

Dabei kann man dadurch nicht viel falsch machen.

Wieso denn nicht 300 € sparen? 300 € sind das halbe nächste Objektiv und illegal ist an der ganzen Sache auch nichts.

Wieso also nicht die Möglichkeiten nutzen die es gibt? Wieso anderen nicht die Möglichkeiten näher bringen die es gibt? Wieso anderen nicht erklären was es damit auf sich hat?

Du kannst ja auf deinem YouTube Kanal gerne Videos machen die du für "richtig" hälst, ich machs auf meinem

Kleiner Nachtrag:

Meine größte Angst bei der ganzen Sache hat sich als unbegründet heraus gestellt.

Habe gerade mit einem Bekannten beim Zoll gesprochen, wenn die Ware einmal im freien Markt war ist man auf der sicheren Seite.

Man kann sich vom Zollamt eine Nämlichkeitssicherung ausstellen lassen, dazu muss man das Equipment beim Zollamt vorzeigen, es werden die Seriennummern notiert und wenn man dann irgendwann mal bei der Einreise Probleme hat kann man diese Vorzeigen als "Freifahrtschein".

Es gibt also bis auf die fehlende Sprache und die Herstellergarantie keinen Nachteil davon. Da mein gesamtes Equipment ausreichend versichert ist und ich der englischen Sprache mächtig bin ist mir das also relativ egal.

Bzgl. fehlender Garantie, ich habe schon einige Dinge als Grau-Import gekauft.

a7R II
a6300
16-35GM
70-200GM
SIGMA 16mm 1.4

Nichts davon hat in den ersten 12 Monaten, oder in der Zeit die ich es habe, irgend ein Garantie-Problem gehabt.

Die a7R II habe ich aus Eigenverschulden zwei mal in Deutschland reparieren lassen müssen, was ebenfalls Problemlos möglich war.

Klar ist es "Steuervermeidung"- wie man es so schön nennt, aber eben keine Steuerhinterziehung wie manche behaupten.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten