Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2005, 01:27   #10
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von erich_k
Hi Heiner

Herzlichen Glückwunsch zur D7D. Wirst sicher viel Freude daran haben.


Wo hast du sie denn gekauft?
Topvision, haben schnell geliefert, Preis für Body und Weitwinkel 17-35(D) waren sehr gut bis gut und die vom Handgriff ok.

Bin begeistert vom Handling, von der Wertigkeit, die der Body hat, von der nur noch geil zu nennenden Art, wie man mit den ISO-Zahlen umgehen kann (bei mir kommt es ja meist nicht auf den letzten Rest Rauschfreiheit und Qualität an) und von der irren Geschwindigkeit, die die D7D beim Fokusieren an den Tag legt (Ist ein unterschied zur A1 und zur 600er Classic) und das bei (alt bis uralt) Objektiven, die nicht gerade dafür bekannt sind dass sie der Geschwindigkeit des Focusiervorgangs förderlich sind . . . .

Blitzaufnahmen (Intern und 5600er) haben bis jetzt gepasst, wobei ich sagen muss, ich hab ihn bis jetzt relativ wenig benutzt, da die Available-Light-Fähigkeit der D7D(ISO samt AS) als geradezu grandios zu bezeichnen ist. (Ich bin noch nicht an die Grenzen gestoßen - aber das wird die Zeit mit sich bringen ) Bin Gerade dabei das Auszukosten - auch dort, wo es nur suboptimal ist - Spieltrieb eben!

Begeistert bin ich schon alleine von automatischen Weissabgleich (im Vergleich zur A1) und auch von den Weissabglecihprogrammen mit ihrer Möglichkeit des Feintunings (gut, da muss ich das Handling noch üben) mit Kelvin und Manuellem Weissabgleich habe ich noch nicht großartig gearbeitet (alles der Reihe nach).

Im Einsatz hatte ich bis jetzt das 50er 1,4 - hier vor allem Portraitaufnahmen (ja - es hat einen backfocus bei großen Blenden - und das ärgert mich, verdammt noch mal - vor allem, weil ich es nicht im Sucher sehe und Schnittbild ist bekannter Maßen nicht, um Manuell nachzukorrigieren - Leute die besser sehen oder deren Fehlsichtigkeit wirklich optimal korrigiert werden kann - haben da wohl Vorteile), das 24-50er 4,0 (Klasse an der D7d), mein altes Schlachtross aus Analogzeiten Minolta 28-105 (Das 24-105 wäre wohl als reaktionsschnelles Immer Drauf eine ernsthafte Überlegung wert!!!!) und das neue 17-35 (D) (wieder was gelernt, real 25,5 Anfangsbrennweite sind doch ein Unterschied zu 28- Anfangsbrennweite).

Außer die Sache mit dem Backfocus (Komiker bringt das bitte beim ersten Softwarupdate in Ordnung!!!!!), bin ich mehr als zufrieden. Ich muss mich verbessern : Glücklich

Habe bis jetzt fast immer mit der mittleren JPG Einstellungen gefotet und werde mich wohl auch bald mal an RAW wagen (Verdammt nochmal, sind da die Bilder Festplattenfresser!!)


Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links