Zitat:
Zitat von maiurb
Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.
Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.
|

. Bei uns (und wohl in jedem Ort) gibts eine gratis Annahme für Elektroartikel. Dort stand vor ein paar Wochen u.a. ein Flachbildfernseher mit geschätzt sicher etwa 1,5m Diagonale. Der "Schrott" arbeiter dort meinte der wäre nicht defekt sondern abgegeben weil der Neue kam und der "Kunde" nicht wusste wohin mit dem Alten. In der Annahme hängen Kameras die schauen, das der Arbeiter keine Sachen "verkauft" oder verschenkt

. Das kommt in Schrott- Containern alles weg...
Aber nochmal sorry wg. Treadklau. Ich sag jetzt nix mehr nicht zum Thema...