Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2018, 20:41   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
(...)

Wo ich auch noch eine Verbesserung sehe, ist der Einsatz einer SSD für den aktiven Lightroom Katalog. Dazu reicht schon eine 1TB grosse SSD, ich setze die Samsung 860 Evo Basic ein (ca. € 220.-), auf der ich dann die Fotos der letzten ca. 2 Jahre drauf habe. Der Archivkatalog ist, wie bei Meshua, auf einer Synology Diskstation.
Nicht verwechseln:

Auf der SSD: LR Katalog + Cache
Code:
$ ls
Backups				          Lightroom_Catalog
Minolta_Sony-6 Previews.lrdata            Minolta_Sony-6.lrcat
Import_Results.txt	                  Presets	
Lightroom Settings
Auf dem NAS:
Alle Bilder (RAWs + entwickelte JPGs + ggfls. PSDs)

Durch die 1:1 Previews (Erzeugung beim Bildimport) werden die Bilder auf der SSD ge-cached und man scrollt somit entsprechend flüssig durch die Sammlung hindurch. Die Previews werden dann IMHO nach ein paar Wochen ge-purged...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten