Bin erst vor kurzem von A65 auf A6300 gewechselt und für mich war es der eindeutig bessere Schritt als eine A77-II.
Es ist einfach fantastisch wieviel Bildqualität aus der kleinen Kamera kommt (viel, viel weniger Rauschen), haptisch ist der Body und das ganze System auch eine ganz andere Welt.
Das Gewicht/Größe wird von vielen Fotografen ja immer klein geredet, Hauptsache die allerbeste Bildqualität. Muss sagen, das ich das auch so sehe... aber ein "schlechteres" Bild ist immer noch besser als kein Bild.
Die A6300 habe ich ständig dabei, in der kleinen Cosyspeed mit 2-3 Objektiven fällt sie an der Hüfte kaum auf - und selbst wenn man sie mal nicht nutzt schleppt man sich nicht ab.
Ich fotografiere mit ihr wieder mehr.
Wie schon gesagt sind die Adapter immer ein Kompromiss, einen LA-EA4 mit würde ich zb. nicht nutzen, da kann man auch die alte SLT weiter verwenden.
LA-EA3 ist da schon sinnvoller, ich nutze ihn mit dem SAL1650 F2.8, weil es da für E-Mount nichts ordentliches gibt. Eine tolle Kombi.
Wenn man das Geld nicht verbrennen möchte sollte man beim E-Mount sowieso umdenken und auf Festbrennweiten setzen. Es macht auch wegen der Baugröße mehr Sinn sich eine kleine FB an den kleinen Body zu schrauben. Also A-Mount Objektive (ohne SSM) verkaufen.
Meine Empfehlung: Samyang 12mm, SEL1650 (falls dabei), Sigma 30mm F1.4, SEL50F18 oder Sigma 60mm F2.8, SEL70200G
Thema Bildstabi: Es ist kein Drama keinen zu haben, im Weitwinkel sowieso nicht. Mein Samyang 12mm und Sigma 30mm F1.4 sind nicht stabilisiert, wenn man nicht filmt merkt man keinen Unterschied. Erst bei höheren Brennweiten ist es natürlich sinnvoll, aber ein SEL50F18 oder SEL70200G hat ihn sowieso integriert.
Der Aufpreis zur A6500 ist (für mich) einfach nicht gerechtfertigt.
Ich bin froh, trotz vieler Bedenken, in das kleine System investiert zu haben. Eine A77-II wäre einfach kein echter Fortschritt gewesen und jetzt genieße ich es tolle Bilder ohne den Klopper machen zu können.