Moin Wolfgang,
ich versteh' Dich da ehrlich gesagt überhaupt nicht. Du bist doch sonst derjenige, der die Rechte des Einzelnen vor den Interessen der Wirtschaft schützen will!?! Die DSGVO rückt die Rechte des Einzelnen an seinen eigenen Daten (seinem Eigentum) wieder etwas mehr in den Mittelpunkt. Die Schieflage wurde in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr extremer. Die Eingrenzung des Schindluders nun als Zeichen für den Niedergang der Demokratie zu deuten, obwohl die Rechte des Einzelnen gestärkt werden, ist eine eigenwillige Interpretation. Ich hätte eher den Schindluder und die schwache Regulierung als schlechtes Zeichen gesehen.
Die Interessengruppen, die jetzt kurz vor Ablauf der zweijährigen Übergangsfrist bemerken, dass sich ab 25.5. etwas ändert, haben schlicht gepennt. Sie haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Mag die DSVGO auch nicht perfekt sein, aber in der Absicht und in der Tendenz ist sie ein richtiger und wichtiger Schritt.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|