Oder einfach DXO Optics Pro 11 oder PhotoLab so lange weiter verwenden, wie es am eigenen Computer funktioniert und die eigenen Kamera- und Objektivausstattung mit dementsprechenden Profilen bedient wird.
Irgendjemand wird sich finden, der den Laden übernimmt. Nachdem ihr meinen Vorschlag Sony als unrealistisch verworfen habt wäre die Software/Company für Apple noch eine Option, denn mit Aperture hat man eine sehr gute Bilddatenbank mit RAW-Entwicklung leider eingestellt - der Nachfolger "Fotos" begeistert nicht wirklich und wie man hört sind viele Photographen zu Lightroom abgewandert...
Hier würde eine optimierte RAW-Verarbeitung sicherlich sinnvoll sein, um Aperture mit neuem Leben zu erfüllen.
Aber ich mache mir ehrlich gesagt wenig Gedanken, da mein aktuelles Equipment von DXO unterstützt ist und Aperture noch auf all meinen Rechnern läuft.....
Problematisch könnte es werden, wenn ich doch noch eine A7III ins Haus holen sollte....
__________________
Gruß aus Bayern
Steve
Geändert von steve.hatton (02.05.2018 um 00:16 Uhr)
|