Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2005, 11:51   #23
Jamboree

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 44
@Klaus:
Also der Vergleich war eigentlich zwischen D7D und D70, dann noch zwischen verschiedenen ISOstufen. Das die gleichzeitig abgelegten JPEGs so schlecht sind, ist mir eben erst dabei so richtig aufgefallen.

Ich wollte also weder die D7D bei ISO 1600 als unbrauchbar darstellen (das sind nur die dabei miterzeugten JPEG's), noch JPEG als Dateiformat überhaupt.

Also klar gesagt: Ich sehe zwische D70 und D7D bei RAW und gleichen ISO zahlen keine großen Unterschiede im Rauschen.

Die Bilder sidn übrigens alle in Photoshop CS entstanden, die RAW (NEF und MRW) wurden mit den Standard (=Kameraeinstellungen) geöffnet, der Ausschnitt festgelegt und das ganze als JPEG (höchste Qualitätsstufe) abgespeichert. TIFF's wären einfach zu groß für die Galerie!
Mit den JPEG wurde ebenso verfahren, natürlich ist das erneute speichern mit etwas Qualitätsverlust verbunden, aber in JPEG Stufe 12 in PS, sollten die Fehler klein bleiben.

Weitere Tests folgen natürlich noch! Gerne auch RAW gegen X-Fine.

Werden die JPEG die zusammen mit den RAW's aufgenommen werden eigentlich in der kleinsten oder in der mittleren Qualität aufgezeichnet?
Bei Nikon ist es soweit ich weiß die mittlere. Bei Minolta habe ich noch nichts dazu gefunden.

Bei der Nikon D2H lässt sich die Qualität des JPEG einstellen, das würde ich mir auch für die D7D wünschen (auch wenn sie dann noch länger speichert!).
Ralph
Jamboree ist offline   Mit Zitat antworten