Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2018, 13:14   #7
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
OT: Wie sieht es denn aus, merkt man schon einen Rückgang im Berich 10-20m?
Was mich überrascht, ist dass sich beim sichtbaren Polarlicht um 70°N trotz des heran eilenden Minimums kein nennenswerter Rückgang gezeigt hat. Weißt Du, wie die Aurorasituation auf 2m ist??[/QUOTE]


Treiben sich wohl doch einige Funkamatuere hier im Forum herum. Aurora kann ich nicht wirklich beurteilen im Raum Frankfurt/M sind wir ziemlich im Nachteil. Da höre ich nur alle paar Jahre mal was. Bin aber auch nicht ständig aktiv. Für KW kann man sagen das die Bänder von 10-15 Meter ziemlich tot sind (Ausnahmen bestätigen die Regel) 20m geht noch, habe dort zumindest Australien usw. dieses Jahr schon erreicht.

Nochmal OT:

Die ISS hat vom 11.-14. April auch schöne SSTV Bilder (40 Jahre bemannte Raumfahrt) ausgesendet die man schon gut mit einem Rundstrahler aufnehmen konnte. War auch ganz spannend für mich. Habe halt kein Bild von der ISS aber zminderst einige Slow Scan TV Bilder die von dort gesendet wurden.

73 es gl
Kurt, DL9FBF

Geändert von KurtH (22.04.2018 um 13:31 Uhr)
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten