Das könnte eine längere Diskussion werden
Bezüglich der Sicherheit und Vertraulichkeit kann sich selber ein paar Regeln setzen und auf gewisse Gegebenheiten reagieren.
Ich nutze Windows und die Office Apps, weil's einfach praktisch und benutzerfreundlich ist. Aber ich tue das mit einer möglichst kleinen Einbindung ins Microsoft Universum. Auf dem physischen PC habe ich nur einen lokalen Benutzer und melde mich nicht mit dem MS Login an, die OneDrive App habe ich deinstalliert und nutze keine externen Clouds.
Dann unterscheide ich zwischen Apps, die lokal was tun und Apps, die gerne nach Hause kommunizieren. cleanmgr.exe sehe ich als lokale App, die MS nutzt, um das System zu entrümpeln, damit kann ich leben. MS weiss besser als ich, wo es was aufzuräumen gibt. Und es zeigt mir an, was geräumt wird. Funktionen wie Chrome's Cleanup versuche ich über die Einstellungen zu zähmen, soweit möglich.
Auf dem persönlichen, physischen PC werden grundsätzlich nur Programme eingesetzt, die mit vertretbarem Aufwand kontrollierbar sind.
Zusätzlich habe ich zwei virtuelle Windows Maschinen. Die eine wird nur für heikle vertrauliche Apps wie Telebanking verwendet, die zweite ist die Surf-, Facebook und 'das schau ich mir mal an' Maschine. Diese wird nach jeder Nutzung auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt neu gestartet. Der Facebook Account ist ein anonymer Account ohne Freunde. Er dient lediglich zum Konsumieren von FB Content, ohne den man heute ja kaum mehr kann ... Dass Facebook beim Start im Browser den Browsercache ausliest, ist mir bewusst, aber dort gibt's nichts zu lesen.
Für den Datenaustausch zwischen dem physischen PC und mobilen Geräten ist eine Synology im Einsatz. Das ersetzt bei richtigem Setup alle Cloud Funktionen.
Ausnahme bildet das Adobe Abo, da werden selektiv Bilder auch in der Adobe Cloud gespeichert. Aber das sind Bilder, die ich für Friends, Family oder auch das eine oder andere Forum online stelle.
Mein Setup ist zugegebenrmassen etwas aufwändig, aber wenn man sich beruflich mit Security auseinandersetzen muss, ist man entsprechend sensibilisiert.
By the way, wenn ich mal eine neue App installiere, die ich auch längerfristig auf dem physischen PC nutzen möchte, wird mittels tcpdump und Wireshark analysiert, was bei der Installation und dem Start der App nach Hause geschickt wird ... aber das ist dann schon fast wieder ein Hobby, das auch etwas Zeit in Anspruch nehmen darf ...