Es braucht keine Fußballfelder; wenn Du einen Raum in seinr ganzen Breite ausleuchten willst (WW-Aufnahme) geht Dir schon viel Licht verloren, ebenso beim indirekten Blitzen, besonders bei hohen Decken. Spielereien mit Farbfolien vorm Blitz erfordern viel Licht. Wir hatten hier mal den Tipp, eine Polfilterfolie vor den Blitz zu halten und dann mit Polfilter an der Kamera zu foten, das kosten viel Licht kann aber unerwünschte Reflektionen / Glanz auf schlecht gepuderter Haut reduzieren, ... . Wenn Du dann noch bedenkst, daß es in gewissen Grenzen möglich ist bei entsprechendem Weißabgleichs auch über nicht-weiße Decken (z.B. Holzdecke, PeterHarTrapp hat mal berichtet, das er einen entsprechende Weißabgleich sogar immer abgespeichert hält) zu blitzen, die aber antürlich einigen an Licht schlucken, bleibe ich bei meiner Empfehlung. Die Leistung des großen Blitzes zu reduzieren ist kein Problem.
Zudem sind die größeren Modelle häufig bzgl. der Beweglichkeit des Blitzkopfes überlegen (z.B. indirektes Blitzen über die Decke auch bei Hochformat. Der Blitz wird lange halten und vermutlich mehrere Kameras überdauern.
Aber: Wenn sparen geht auch und so übermäßig oft wirst Du Dich, wenn Du nicht mehr den direkten Vergleich/die Auswahl hast, über den kleineren Blitz ärgern. Wenn der größere wg. Größe/Gewicht daheim liegt, der kleinere aber noch dabei wäre, hat auch der kleinere Blitz seine Vorteile.
LG Jan
__________________
_FC___D7_
|