Hallo und vielen Dank, ihr Beiden, für die Anmerkungen und Tipps,
ja, ich muss da wohl noch sehr viel lernen, macht aber nix.
Auf die kleinen Vögel bin ich mehr aus Langeweile gekommen. Mich hatte die Grippe erwischt und im Verlauf der Wiederherstellung kommt irgendwann der Punkt, wo man was tun will. Mit ´raus war es noch schlecht, also hab ich mich in der Nähe umgesehen. An der Futterstelle herrschte Hochbetrieb und auch in den Anflugschneisen, sprich bei mir ein viel zu nahe am Haus stehender riesiger Nussbaum, war einiges los. Also Kamera gepackt und versucht, diese Biester zu kriegen. Da waren Vögel dabei, die hab ich noch nie in Natura gesehen. Ich zeig bei Gelegenheit mal einige Bilder, wenn auch nur Belegfotos. Vorkenntnisse gering bis nahe Null. Meine Welt war und ist halt Afrika. Da sind die Ziele doch etwas grösser....
Und ja, ich habe aus dem Fenster geknipst, zum Teil auch durch die Scheiben was bestimmt nur schädlich sein kann. Und bei offenem Fenster, nun, die "Mirage" ist mir wohl bekannt bei Aufnahmen aus weiter Distanz über heissen Savannenboden. Hätte nie gedacht, dass das auch im mitteleuropäischen Winter so abträglich sein kann. Werde zukünftig darauf achten.
Die Bilddaten liegen als RAW und JPEG vor. Bin ich von Afrika her gewohnt. Ich hab den Kernbeisser nochmal entwickelt und stelle das Ergebnis hier ein. Bitte schaut es Euch an und bitte sagt mir ob das so besser ist. Die Schärfe - da hast Du natürlich recht, liegt kurz vor dem Auge des Vogels. Würde heissen Blende etwas schliessen und dafür ISO hoch bei gleicher Zeit.

→
Bild in der Galerie
Dirk, den Tip mit den Blaumeisen werde ich ebenfalls befolgen. Die sind ja das ganze Jahr hier aktiv. Die fangen schon mit dem Nistbetrieb an.
Und noch was, Hans Werner, die beiden Kernbeisser beim Streiten - hab ich soeben beim Hochladen in der Galerie gesehen - klasse!!! Da sieht man was wirklich geht.
Beste Grüsse
Dieter