Wenn man den Vorteil eines KB-Systems gegenüber einer APS-C oder MFT Kamera wirklich nutzen will, braucht man ohnehin lichtstarke Objektive, die, sofern sie gute Abbildungseigenschaften haben sollen, nun mal eine gewisse Größe und Gewicht haben müssen, zumindest nach heutigem Stand der Technik. Da fallen m.E. die 175g Mehrgewicht der aktuellen Bodies nicht ins Gewicht, zumal sie dadurch griffiger und besser handhabbar geworden sind (gescheiter Griffwulst, Auslöser an der ergonomisch "richtigen" Position, mehr Platz für die Bedienelemente...).
Ein leichtes, handliches System bekommt man nur mit kompakten und leichten Objektiven, also muss man Kompromisse bei der Lichtstärke machen und kommt zwangsläufig in einen Bereich, in dem es äquivalente APS-C oder MFT Objektive gibt. Warum dann also nicht zu einem entsprechenden System greifen, z.B. zu einer Fuji X-T2 oder X-E3 oder eine A6X00 (ggfs. als Zweitsystem zur A7...).
Diese Diskussionen gibt es ja auch im Panasonic und Fuji-Lager, nachdem die aktuellen Flagschiffe (X-H1 bzw. GH5) eine, bezogen auf das jeweilige System, enorme Größe und Gewicht haben - beide größer als die A7III:
http://j.mp/2oG5vXL
http://j.mp/2oHhnJ4
Hier finde ich die Diskussion erst recht unverständlich, da beide Hersteller ja auch noch kleinere aktuelle Bodies im Sortiment haben.