Danke für eure Willkommensgrüße!
Aber mal zu dem Problem: Bisherige Belichtungsreihen mache ich natürlich immer mittels Bulb, denn auch in der Canon-Welt hat man die längste Belichtung ohne Bulb ebenfalls bei 30 Sekunden festgetackert. Deswegen war ich ja auf MagicLantern oder DSLR-Controller angewiesen, dort kann ich Zeiten innerhalb von Bulb programmieren/scripten. Klar kann man das auch per Hand machen, aber das ist deutlich nerviger. Es ist einfach ungemein praktisch, man drückt 'ne Taste und die Kamera macht die 7/9/11 Aufnahmen (je nach Licht) mit den richtigen Belichtungszeiten hintereinander vollautomatisch.
Und zu HDR: nein, ich nehme JPEG. Ich benötige so schon für ein HDR gut 2-4 Stunden Nacharbeit, wenn ich da auch noch vorher die RAWs entwickeln müßte, würde sich die Zeit verdoppeln, das ginge zu weit. Außerdem schwankt die Qualität der Ausgabe stark abhängig von den jeweiligen Filtern die ich rüberbrate, da wäre mit RAW auch nicht viel mehr zu gewinnen bei deutlich größerem Aufwand.
Natürlich kann man auch Automatik-HDRs nehmen, aber ich bin ein Fan der Comic-Welt, ein HDR muß für mich so aussehen, daß man nie genau weiß: ist es nun ein Foto oder eine Zeichnung? Ja, das ist nicht jedermanns Sache, für mich ein Ding künstlerischer Freiheit, Realität habe ich genug auf den Bildern, ich mache da nunmal Kunst... Und natürlich mache ich das, weil es genau mein Ding ist und es mir gefällt. Aber schön wäre es, wenn ich wenigstens den Aufnahme-Prozeß wie bisher irgendwie automatisieren könnte.
Vielleicht könnte Sony innerhalb der Belichtungsreihe (Hint! Hint!

) ja die 30-Sekunden-Grenze wegnehmen oder sowas wie eine Warnung für Leute, die wissen was sie tun. Ja, auch ich weiß, daß der Sensor stark gefordert wird und bei langer Belichtung zum Rauschen tendiert...
Danke!
MfG,
UWP
P.S.: Wenn's hilft, kann ich ja mal eins der Bilder posten. Aber so wichtig ist das Ergebnis für euch wohl eher nicht, oder?