Zitat:
Zitat von BeHo
Mal sehen, was Toni dazu sagt.
|
Der hat auch in leidvoller Erfahrung merken müssen, dass die Astrofotografie kein schnelles "Knipsen" ist. Damit man auch nur annähernd an die Ergebnisse der besten Amateure herankommt, braucht man neben dem Equipment und dem guten Himmel viele Jahre an Erfahrung - speziell was die EBV anlangt.
Oliver ist von der Hardware, was die Kameras und die Objektive anlangt, schon sehr gut für die Widefield Astrofotografie ausgerüstet. Seine Objektive liefern auch an FF sehr schöne Sterne bis in die äußersten Bildecken! Die kleine Nachführung kann wahrscheinlich einige Minuten bei 85mm perfekt die Sterne als perfekte Punkte liefern.
Damit bekommt er auch relativ gutes Rohmaterial, das - wie man ja in der letzten Zeit sieht - immer bessere Ergebnisse liefert. Die Bilder, die wir hier sehen, sind also schon wirklich gut. Und es kommt noch dazu dass in diesen Bildern sogar noch mehr an Information steckt: Wenn man die Bilder noch mehr "streckt", kommen ganz schwache Nebel zum Vorschein! Nur wirken die Bilder dann nicht mehr so ästhetisch.
Diese schwachen Nebel könnte man mit noch wesentlich längeren Belichtungszeiten und mehr EBV rausholen - aber das ist dann der nächste oder übernächste Schritt...
Mir gefallen Olivers Bilder immer mehr und vor allem taugt mir seine konsequente Herangehensweise: bei der Landschafts- und Polarlicht-Fotografie hat er schon ein sehr hohes Niveau erreicht! Es spricht also nichts dagegen, dass er auch bei der Widefield-Astrofotografie bald Spitzenbilder liefern wird.
Upps, ist jetzt eine ziemlich lange Laudatio geworden...