Richtig verstanden sind in der Praxis ca 2-3 Blenden drinnen, wobei die Qualität deutlich besser ist.
Was ist bei meiner Rechnung falsch. Ich komme bei meiner Rechnung nur auf eine Blende. Ist der Sensor empfindlicher (der ist ja schon bei der A1 0,6 Bl. überempfindlich;-), oder ist die Spotmessung genauer oder ist das ausnutzbare Belichtungsspielraum größer.
Die anderen Nachteil der Kamera sind mir kein Problem, nach fast 30 Jahren SLR von Minolta. Leider die meisten noch MF. Aber jetzt habe ich mir mal über ebay ein 24-85 ersteigert (143€), das müßte für den Einstieg ganz gut reichen. Die langen Brennweiten habe ich eh, dann bräuchte ich nur mehr ein WW. Neben dem Geld für die Kamera natürlich ;-))
@PeterHadTrapp
@Jerichos
An euch habe ich eh dabei gedacht gehabt ;-)))
So nebenbei, ich habe gestern ein Konzert der Bluatschink fotografiert (Sternsingertreffen), die waren durch die Spots so angeleuchtet, daß ich bei den Porträts auf 1/250 bei 100 ASA gekommen bin. Das war richtig komfortabel, bis auf OpenAir.
Pfarre Pius X
markus