Hallo Harry,
diese Fragen habe ich mir auch schon oft gestellt.
Bezüglich des Wolfes kann ich mich in beide Seiten versetzen. Ich bin Hundehalter und erlebe jeden Tag die unterschiedlichsten Hundetypen und Haltercharaktere oder sollte ich besser sagen Hundepersönlichkeiten und Haltertypen. Hunde sind wie Wölfe meistens berechenbar, die Halter sind es nicht immer. Wenn ein Hund ein gestörtes Verhalten zeigt, muss man sich nur den Halter genauer ansehen. Oft ist es wie bei Kameras, das Problem ist dahinter am anderen Ende der Leine.
Ich habe mir auch schon einen Biss meiner eigenen Hündin eingefangen. Sie fühlte sich von einem größeren Hund bedroht und hat ihm mit Bissen in die Luft gedroht. Ich war so dumm und bin dazwischen gegangen. Mit zwei Eckzähnen hat sie mich am Unterarm erwischt. Dank Winterparka und Pullover darunter hatte ich nur einen kohlrabenschwarzen Abdruck beider Zähne im Arm. Die Haut war unverletzt, sonst hätte ich zum Arzt gemusst mit der üblichen aufwendigen Prozedur bei Hundebissen. Glück gehabt und wieder was schmerzliches dazugelernt.
Wenn ich durch den Wald gehe, habe ich keine Angst vor Wölfen oder Wildschweinen. Wildschweinen bin ich schon viermal begegnet. Dreimal hatten sie mehr Angst als ich und sind davongerannt. Das eine Mal hat mich ein Keiler in der Dämmerung aus einem Gebüsch heraus bedroht. Er hat mich derartig angegrunzt, dass mir doch ein wenig komisch wurde. Ich bin möglichst weit von ihm weg den Weg weitergegangen und er hat mich nicht angegriffen.
C'est la Vie.
__________________
Grüße
Rudolf
Geändert von Rudolfo (02.12.2017 um 22:47 Uhr)
|