Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2017, 12:05   #4
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Hans-Werner,

zum E-Mount kann ich nichts beitragen, da ich wie du mit A-Mount unterwegs bin.

Die A99II habe ich aber jetzt seit März dieses Jahres. Und bin begeistert. Anfängliche Befürchtungen, dass die Objektive den Sensor nicht ausreizen, haben sich nicht bestätigt. Der AF ist nicht nur schnell, sondern auch präzise. Sobald du die Schärfe bestätigt bekommst, kannst du abdrücken. Auch beim AF-C Tracking habe ich sehr wenig Ausschuss. Und wenn, dann liegt das Problem eindeutig hinter der Kamera. Die A99II ist eine Runde Sache und Kritikpunkte habe ich bis jetzt keine gefunden. Sogar meine steinalten Makros von Sigma (1998+1999) liefern ausgezeichnete Resultate. Dasselbe gilt für den weissen Riesen. Herr Mayr, der die Kombi ajustiert hat, war überrascht ob der Qualität mit dem 80-200mm.

Da der AF eine wesentliche Rolle in der Naturfotografie spielt, wären meine Gedanken eher bei der A9 als der A7RIII. Aber wie schon geschrieben, ich kenne weder das E-Mount und die A7RIII ist ja erst auf den Markt gekommen.

Ich würde an deiner Stelle alle drei testen. Also A99II-A7RIII und A9.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten