Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2017, 08:18   #24
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nur verstehe ich nicht so ganz was ich da eigentlich sehe.
Es ist jeweils der gleiche Ausschnitt aus meinem Bild und der SDSS-Durchmusterung von M13. Es zeigt, dass das große Rohr in einer Minute das bringt, was mein Rohr in 10 Stunden bringt. Nein, es ist echt faszinierend, was heutzutage mit Amateurmitteln möglich ist. Die erreichbare "Tiefe" (=Grenzgröße) wäre vor 20 Jahren unvorstellbar gewesen. Die Brennweite ist in der Astronomie unerheblich, nur der Durchmesser zählt. Ich kenne jetzt die Daten vom SDSS nicht genau, schätze aber mal dass die Brennweite im Bereich von 15-20m liegt. Auch die unterschiedliche Größe der CCDs spielt keine Rolle, wobei auch die "nur" 4MP relativ sind, denn es sind ja 30 Stück davon gleichzeitig in Betrieb: jeweils 6 in einer Reihe für 5 verschiedene Farbfilter.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich kann mich an eine Frage erinnern "Warum gerade 55s?". Hängt das hiermit zusammen?
Bei mir war es nur Zufall.
Beim SDSS ist es nicht Zufall: die Zeit wurde so gewählt, dass man eben nicht nachführen muss und das Auslesen der Zeilen synchron mit der Bewegung der Sterne geht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten