Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2005, 11:31   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Frank,
diese beiden Kameras haben auch in der eigenen Reihe Qualitätsschwankungen. Beim Objektiv hast Du es angesprochen, das halte ich (soweit eine Beschreibung genau sein kann) für normal.

Die anderen Dinge hängen mit der unterschiedlichen Konstruktion der beiden Systeme zusammen:

Die A2 hat eine manuell verstellbare Wiederholfrequenz, die A1 passt sie automatisch an. Daher könnte der "Aussetzer" bei der A2 kommen. Wenn das stört, musst Du die Wiederholfrequenz des EVF auf 60 Hz stellen.

Um den FoSi-Bug nachzuvollziehen, musst Du eine bestimmte Versuchsreihe durchführen. FoSi-Bug ist nicht gleichzusetzen mit bunten Pixeln, sondern hat mit der Konstruktion des CCD und seiner Aufhängung in der Kamera der A1 zu tun. Diese Konstruktion wurde bei der A2 gänzlich geändert. Deswegen müsste man hier mehr vom Bild sehen und von den Umständen wissen, wie es aufgenommen wurde.

Beim AF solltest Du den "FFP" nehmen, dann ist die Fokussierung recht zuverlässig auf dem Punkt, wo man sie haben möchte. Der normale AF sucht sich seinen Schärfebereich nicht immer dort, wo man ihn haben will.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten