Hallo concave41,
stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Objekt weit hinter Zweigen und Ästen scharf fotografieren. Der Mehrfeld-Autofokus wird hierbei versagen, weil er vermutlich auf die nahen Zweige fokusiert und nicht auf das gemeinte Objekt HINTER den Zweigen. Mit dem FFP aber können Sie durch die vorderen Zweige hindurch auf das eigentliche Objekt sicher fokussieren.
Ich fokussiere nur noch mit dem FFP und habe dadurch keinen Fokus-Ausschuss mehr...
Zur Belichtungsspotmessung: Die verwende ich sehr gern bei extremen Kontrasten und suche mir per EVF einen passenden Kompromiss. Außerdem eignet sich die feste Spotbelichtung mit der AEL-Taste als Schalter gut zur Beurteilung des Poleffekts beim Drehen des Polfilters.
Beispiel von heute (extreme Kontraste + Polfilter):
http://www.schulacc.de/Bilder/Hornisgrinde-10.jpg