Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2005, 11:37   #1
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von WinSoft
Den Gelbstich, der sowohl beim internen Blitz als auch bei externen 5600HS auftritt, kann man mit geeignetem Blitz-WB vermeiden. Dabei hält man die Taste des Funktionsrades bei Stellung auf WB gedrückt und kann dann mit dem hinteren Einstellrad den Farbton beim Blitzen in 7 Stufen von -3 bis +3 ändern (positiv: wärmer, negativ: kühler). Voraussetzung für eine farbrichtige Darstellung ist allerdings ein sorgfältig kalibrierter und profilierter Monitor!
...
Ich selbst habe den Blitz-WB auf -1 stehen.
und

Zitat:
Zitat von Hansevogel
... ich fote mit der A1 ausschließlich in "Bewölkt", auch bei Blitz (Metz 54MZ3), dann aber -1. Bei Verwendung des Mecabounce auch mit -2, das mindert oder verhindert den Gelbstich.
Dies sind wirklich gute praktische Vorschläge, wie man mit der A1 oder A2 vorgehen sollte.

Komisch ist es aber dennoch, daß der Weißabgleich bei der Dimage 7 weniger heikel war. Ich habe den Eindruck, daß der Programmierer der A-Serie das Problem verschlimmbessert hat.

Ist es bei der A200 genauso ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links