Zitat:
Zitat von DiKo
Moin,
probiere doch mal mit dem Programm Stellarium.
Da kannst Du Zeit und Ort einstellen und weißt dann, wo und wie die Milchstraße zu sehen ist.
Gruß, Dirk
|
Danke für den Tipp mit der Seite. Die werde ich mir mal etwas genauer ansehen.
Zitat:
Zitat von TONI_B
Thomas hat vollkommen recht: im Winter ist die Milchstraße nicht so spektakulär wie im Sommer. Dafür sind die Wintersternbilder (Orion, Zwillinge usw.) auch ganz imposant.
|
Okay, vielleicht lohnt es sich ja auch dafür die Tour mitzumachen
Zitat:
Zitat von nobody23
https://www.lightpollutionmap.info
Ort in der Nähe Äquator oder auf Südhalbkugel auswählen, Flug buchen und MS fotografieren. (Unter Berücksichtigung der Lichtverschmutzung)
Alternativ:
Warten bis zum Frühsommer. 
Evtl. nach Nord-/Osteuropa, um der Lichtverschmutzung zu entkommen.
Gruss
Nicolas
PS:
Siehe mal mein Reunion Bericht an, Milchstrasse inkl.
|
Werde ich mir durchlesen, danke.
Zitat:
Zitat von matteo
Auch wenn du nicht die ganze Milchstrasse aufs Bild kriegst, tolle Aufnahmen sind trotzdem möglich.
-Bei deiner Ausrüstung würde ich mal max 30Sek. Belichtungszeit...
-ISO entsprechend anpassen...(schätze mal 3200)
-Fokus auf unendlich stellen
|
Danke für die Tipps