Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2017, 12:54   #152
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Capture One Q&A Handling

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Weisst du, was der Unterschied in Logik und Wirkung ist?



Bei mir hat es zu Zeiten eines recht dreckigen Sensor gut funktioniert. Aber eben komplett manuell ohne jede Unterstützung.


Dust/Staub ist für Stellen, die auf Grund der Technik entstehen: Sensordreck oder Objektivrücklinse
Versucht den Bildhintergrund kontextabhängig zu rekonstruieren.
Für diese Flecken kann man diese Einstellungen auf andere Bilder übertragen; die Sensorflecken sind ja immer an der gleichen Stelle.

Spot/Fleck für z.B. Hautunreinheiten (Capture One entstand ja durch die Studiofotografie), Insekten im Himmel. Farben und Strukturen werden aus umliegenden Bildteilen verwendet.


Wenn man viele Spot/Fleck - Punkte benötigt, ist es evtl. besser einen Heal Layer zu verwenden. Dort legt man einen Quellpunkt fest, und kann dann mit dem Pinsel über alle Flecken eine Maske malen.

Spot Removel Tool verwendet aktuell nicht die GPU, sodass man dies ganz zum Schluss machen sollte um die Liveverrechnung nicht zu verlangsamen.
Der Export ist auch langsamer.

Geändert von kayf (30.09.2017 um 13:04 Uhr)
kayf ist offline   Mit Zitat antworten