Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2017, 21:13   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Vielleicht noch ein paar Tipps:

- Bei diesem Objektiv würde ich mir überlegen, öfter mit einem Einbein zu arbeiten;
- Für Arbeiten im Nahbereich / max. Vergrösserung, wo die Kamera-/Körperbewegung bei Freihand, aber auch Subjektbewegungen (Käfer auf Zweig im Wind) relativ gross sein können (im Vergleich zur Aufnahmedistanz) würde ich sicher AF-C einsetzen;
- Solange die Bewegungskomponenten zur Kamera hin, bzw. von ihr weg gering sind, AF-S - wenn es für dich/ bzw. in der Situation nicht störend ist, durchaus auch mit akustischer Bestätigung
- im langen Telebereich geht gerne mal was schief, weshalb es ratsam ist, lieber ein paar Aufnahmen zuviel (zur Sicherheit) zu machen, als sich hinterher zu ärgern.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten