Zitat:
Zitat von Dogma2006
...Das Bild wird dann beim Bearbeiten passend zugeschnitten. Bei meiner A99 hätte ich ja aufgrund des engen Sensorfeldes nicht viele Möglichkeiten. Die A77 hat etwas mehr Spielraum. Schwenken bringt ja bei AF-C nichts, da ja der AF sofort nachführt.
|
Im Prinzip mache ich an meiner A99 die gleiche Erfahrung, wenn ich mal wieder im Sport unterwegs bin, wobei ich eben wegen der Feldabdeckung bei solchen Gelegenheiten meistens im APS-C-Modus unterwegs sind.
Das grundlegende Problem besteht nach meinem Verständnis in dem Intervall zwischen "Jetzt" des Anvisierens, Messens und Auslöser betätigen und dem "Jetzt" als dem Moment, in dem effektiv die Aufnahme entsteht.
Dabei will ich garnicht bewerten wollen, welchen Beitrag hierzu die Verzögeung der Darstellung im EVF gegenüber der Realität hat, und welchen Beitrag interne Abläufe.
Für mein Verständnis war Sony, trotz Bewerbung der Sport-Kapazitäten der Kameras ab A77, nie so ganz eindeutig, ob AF-C lediglich ein NACHFÜHRUNGSmodus ist, also die Motivbewegung lediglich verfolgt, oder ob er, wie die Top-Sport-Kameras von C und N effektiv über prädikative Algorythmen verfügt, dass also aus gemessenen Bewegungskomponenten und bekannten Verzögerungen eine Fokuseinstellung errechnet wird, die zu dem Zeitpunkt der effektiven Belichtung passt.
Da mag sich bei geringen Geschwindigkeiten, bzw. geringen Bewegungskomponenten in Richtung auf die Kamera zu, bzw. weg von ihr, nicht viel tun, aber bei einem Radfahrer, der mit 50-60km/h von vorn kommt sicher schon. Aus der Brennweiten-/Blendeneinstellung und der daraus resultierenden Tiefenschärfe, bzw. aus der Geschwindigkeit des Motivs, liesse sich ja errechnen, welche Kombination (Verzögerung) dazu führt, dass der DOF_Bereich bereist schon verlassen wurde.
I.d.R. schiesse ich in solchen Situationen kurze Bursts von 2-5 Aufnahmen, wobei meistens Nr. 2 bis 3 besser sind als Nr. 1, vermutlich weil zu Beginn der Sequenz die Reaktionszeit noch reinspielt. Danach nicht mehr - d.h. sofern die "Verfolgung" durch den AF-C funktioniert (und der Fokuspunkt auf dem Motiv verbleibt).