Zitat:
Zitat von Babsi
...Mit dem ISO möchte ich ungern höher als 640 gehen...
|
Nein, du denkst in die falsche Richtung.
Um in den Bereich der Blitzsynchronisationszeit zu kommen (1/250stel Sek. und länger, bei eingeschaltetem SS 1/160stel Sek. und länger) müsste die ISO eher niedriger eingestellt werden, um von 1/500stel Sek. in diesen Bereich zu kommen.
Du hast nichts von der Einstellung an der Kamera (P, A, M, S ?) verraten. Die A900 hat (denke ich) noch kein AutoISO in M (oder doch?).
Vermutlich M mit fester ISO-Vorgabe.
Ich würde es mal mit M, F/7,1, ISO 200 oder AutoISO mit Höchstgrenze 640 ISO, 1/125stel Sek. versuchen - über TTL-Blitz müsste der Blitz die fehlende Lichtmenge beimischen. Wenn dir der Hintergrund zu duster wird: statt Auto ISO feste ISO und hochsetzen.
Wegen Bewegungsunschärfe beim Hund musst du dir trotz der langen 1/125ste Sek. keine Sorgen machen, da der Blitz (wenn er denn zur Belichtung beiträgt) das Motiv einfriert. Bildteile in Bewegung im Hintergrund (Luftblasen), die weniger oder kein Blitzlicht abbekommen, werden dann allerdings eine Bewegungsunschärfe aufweisen - das dürfte aber kaum störend sein, Hauptsache Hund mit Umgebung ist fixiert.
Du kannst auch etwas Arbeit auf die Kamera abwälzen und z. B. in A mit F/7,1 fotografieren. Dann kann man, wenn man möchte, auch bei der A900 AutoISO nutzen. Die Kamera wird, wenn sie von dem Blitz weiss, möglichst innerhalb der Blitzsynchronzeit bleiben = auch eine Belichtungszeit von um die 1/125stel Sek. einstellen. Und auch hier: wenn dir der Hintergrund zu dunkel wird: ISO fest und rauf.
Ich denke aber nicht, dass Blitzen mit HSS hier das Problem ist. Die Aufnahme von dem braunen Labby finde ich gelungen und korrekt belichtet, trotz 1/700stel Sek. und damit zwangsläufig Blitzbetrieb in HSS.
Das Bild mit dem schwarzen Labby sieht eher so aus, als ob der Blitz gar nicht ausgelöst hätte oder zumindest nicht auf das Motiv geblitzt hat.
Denkbar wäre, dass der Blitz verdeckt war (sehr unwahrscheinlich, unter Wasser die Hand davor gehalten?) oder dass der Blitz im Unterwassergehäuse das Gehäuse selbst beim Vorblitz zum Leuchten gebracht hat und die Kamera bei der Belichtungsmessung messerscharf geschlossen hat: kein Blitz nötig.
Weshalb dein Blitz anscheinend "rassistische Anwandlungen" hat und bei schwarzen Hunden nicht blitzt, bei hellen dann aber schon, kann ich nicht sagen. Die mir einfallenden möglichen Gründe für das Blitzversagen haben mit der Farbe des Hundes nichts zu tun.
Und mal nebenbei: die Bildidee gefällt mir (und der braund Labby ist auch gut getroffen).
vlG
Manfred