Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2017, 00:33   #3
Hans1951

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Nähe Trier
Beiträge: 28
Da ich es als Brillenträger leider nicht schaffe über den Sucher manuell scharf zu stellen, erfolgt die Scharfstellung über die Kameraautomatik. Dadurch wird nicht immer die Blütenmitte ausgewählt. Was dann dazu führt, dass bei den einzelnen Bildern unterschiedliche Bereiche scharf gestellt werden. Da ich normalerweise Stadtaufnahmen mache, ist das für mich kein Problem.

Dass das Bild mit dem Sony DT 35mm F1.8 SAM am schärfsten ist, dürfte nach meiner Meinung daran liegen, dass es sich hierbei um eine lichtstarke Festbrennweite handelt.

Dass die Bilder mit den Minolta-Objektiven ganz gut geworden sind habe ich ja erwartet. Erstaunt hat mich, dass auch die Bilder mit dem Tamron AF 18-200 so gut geworden sind.

Wenn man die verschiedenen Forumsbeiträge zu diesem Objektiv und auch z. B. den Test von Chip liest, muss ich dann ja Glück gehabt haben und ein besonders gutes Exemplar erwischt haben. Ich benutze dieses Objektiv seit Juli 2015 - damals noch an einer Sony Alpha 37 - als Immerdrauf-Objektiv. Insbesondere auf Reisen, und habe mit diesem Objektiv mit beiden Kameras in meinen Augen ganz ansehnliche Aufnahmen in allen Brennweiten gemacht. Sowohl bei Sonnenschein als auch bei bedecktem Himmel.

Ich habe mir nun die verschiedenen Minolta-Objektive in der Hoffnung gekauft, damit noch bessere Fotos machen zu können. Darauf bin ich gespannt.

Kuriosum am Rande: Ich habe im April 2015 noch ein Sigma 70-300/4-5,6 DG Macro neu gekauft. Dieses Objektiv habe ich praktisch nie benutzt. Da ich jetzt in einem Forumsbeitrag gelesen hatte, dass dieses Objektiv Probleme mit den modernen SLT-Kameras haben könnte, habe ich dasObjektiv erstmals auf mein A68 geschraubt und einige Probefotos gemacht. Und ich war erstaunt wie scharf, detailreich und farbecht die Bilder sind. Hier zwei Beispiele...

...einmal mit Brennweite 70 mm (auf 35 mm = 105 mm). Die Straßenlöeuchte befindet sich in ca. 20 m Entfernung und das Spinnengewebe ist mir bisher nicht aufgefallen...

Bild in der Galerie

...und ein Bild mit Brennweite 300 mm (auf 35 mm = 450 mm). Auch hier bin ich von der Schärfe positiv überrascht...

Bild in der Galerie

Ich scheine auch mit diesem Objektiv Glück gehabt zu haben.
Hans1951 ist offline   Mit Zitat antworten