Zitat:
Zitat von pirrax
Ich muss diesen Thread wiederbeleben, da ich eine ähnliche Frage habe.
An sich bin ich mit meinem Alpha 7ii zufrieden. Kombiniert mit SAL2470 + Adapter habe ich aber ein monströses Gerät. Da ich doch viel in der Stadt fotografiere, wäre eine kompaktere Kamera interessant. Ich habe kurz überlegt eine MFT (z.B. eine Panasonic GX80) zu kaufen, stellte aber fest, dass eine GX80 nicht schlanker als eine Alpha 6000 ist(!)
Des weiteren finde ich es verführerisch, dass ich mein SEL70300 Objektiv an eine Alpha 6000 anbringen kann. Somit habe ich bis zu 450 mm Brennweite und weiterhin die volle Pixelzahl.
Meine Frage an Euch, Besitzer von Alpha 6000:
Ist irgendwas an der Kamera, was Euch unheimlich stört?
Seid Ihr mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm im Hinblick auf den Preis zufrieden?
Bei den Preisen von gebrauchten 6000er ist es ja besser eine neue zu kaufen, oder? Eigentlich kaufe ich bei Kameras und Objektive lieber gebrauchte Geräte. Das Preisverhältnis neu und gebraucht muss aber trotzdem stimmen.
Hat jemand von Euch zufällig Vergleichsaufnahmen von Alpha7 vs Alpha 6000?
Vielen Dank vorab, Grüße
|
Hallo,
ich hatte A-Mount und A6000 parallel, dann aber fast nur noch A6000 benutzt und überlegte, ob ich mir eine A7xx zulegen soll. Gelandet bin ich bei GX80 und GM5, also mFT, weil ich es auf dem Rad etc. gern ultrakompakt haben wollte (GM5) und ich so zwei fast identisch zu bedienende System habe. Das ist meiner Meinung nach der Grund für Dich bei Sony zu bleiben, A7 und A6000 lassen sich sehr ähnlich bedienen und die Bilder auch sehr ähnlich nachbearbeiten.
Die A6000 ist mit dem Kitobjetiv die Lösung, wenn es kompakt sein soll (Jackentasche). Ich hatte sie zum Teil auf dem Rad im Trikot dabei, weil meine "Radkamera" keinen Sucher hatte. Das Kitobjektiv ist o.k. , aber man darf nicht nacheinander Bilder vom Kit und dann mit einer FB bearbeiten

, dann zweifelt man daran.
Die GX80 ist fast gleich groß wie die A6000 und mit dem 12-60/2.8-40 sogar größer als die A6000 mit dem 16-670 (
Link ) , beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Im wesentlich wie ich finde die GX80 den Bildstabi und elektronischen Verschluss, die sehr große mFT-Objektivpalette, die A6000 den Sensor mit mehr Dynamik.
Wer Qualität UND noch relativ kompakt will, sollte von vorneherein die A6000 mit dem 16-70 einplanen. Wenn die A6000 damit und noch 1-2 FBs oder das SEL 10-18 für Dich die gesuchte Ergänzung zur A7 ist, liegst Du damit richtig. Das 70-300 hängst Du wie ich bestimmt nur zu Testzwecken an die A6000.
Das ist mein Rat an Dich.
Hans
P.S. Gestört hat mich an der A6000 nichts wirklich, außer die beschränkte native Objektivpalette, Blitzen war mit dem HVL-F20 und einer weißen Scheckkarte als Reflektor ein Traum gegenüber Kameras mit Aufklappblitzen.