Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2017, 11:30   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Hatte aber noch nie Probleme mit Sigma Objektiven wo ich schon einige besass.
Das ist ja genau der Punkt - besass. Vermutlich hast Du immer die passenden Objektive zur Kamera gehabt und die Objektive verkauft, wenn eine neue Generation Kameras/Objektive gekommen war. Das Problem ergibt sich aber für Leute, die Objektive halten und Gehäuse wechseln, wie jetzt bei Canon, die Liste enthält nur neue Gehäuse.
Sigma hechelt mit seinen aktuellen Objektiven den neuen Gehäusen hinterher und versucht, die Kompatibilität nachträglich herzustellen. Kommt die nächste Objektiv-Generation heraus, läuft der Support aus und man steht im Regen.
Die immer bemühten und schuldlosen Rödermarker bekommen dann keine Teile mehr und bieten nur noch Austausch an (gegen einen überschaubaren Nachlass).
Kurzum, Sigma bleibt bei mir seit 10 Jahren auf der schwarzen Liste (A-Mount) und ich habe fast alle Sigma A-Mount Objektive verkauft.
Beim E-Mount sieht es durch die Offenlegung des Basis-Protokolls durch Sony besser aus, dennoch kaufe ich nur Objektive, die ihre Kompatibilität bewiesen haben, also etwa das 19 und 30 2.8, das 30 1.4 hat keine Chance bei mir.

Das es auch besser geht, zeigt u.a. Tamron. Seit 15 Jahren bei mir keine Inkompatibilität.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten