Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2017, 14:55   #8
traeumerle
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Sonst gehört das Recht am Bild auch dem Blitz, weil dieser den z.B. "MIOPS-Trigger" ausgelöst hat und nicht der Fotograf, welcher im gemütlichen Pkw gesessen hat.
Ich glaube das eher nicht. Zum einen hat der gemütliche Fotograf in diesem Fall immer noch alle Paramter der Aufnahme bis auf den Zeitpunkt bestimmt, zum anderen aber zusätzlich ein Auslöseparameter (Hell = Blitz) definiert. Die "kreative" Leistung liegt hier eindeutig bei ihm.

Aber anders gefragt: Was passiert wenn eine KI das Bild komplett (möglichst) autark macht? Z.B. durch Analyse von menschen bewerteten Fotos (Flickr-Bewertungen), analyse der Umgebung, Ausrichtung der Kamera (vielleicht sogar als Roboter oder Drohne den Standort auswählen), definieren der Aufnahmeparameter.... und der Mensch nur noch sagt: Alexa mache ein schönes Foto, Alexa nimm einen Sonnenuntergang auf...
traeumerle ist offline   Mit Zitat antworten