Hallo Atomu,
bei den angegebenen Minolta-Blitzen bist Du sozusagen auf der sicheren Seite. Sie sind sowohl für Anfänger, für Minolta-Fuzzis als auch für Profis geeignet, und passen ideal zur Dimage.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob Du damit eine Investition fürs Leben machst; schon der kaum veraltete Minolta 5400 funktioniert nicht mehr an der Dimage ...
Eine Alternative sind die Mecablitze der deutschen Firma Metz. Metz bietet einerseits sogenannte dedizierte Geräte an, welche genau so wie die Minolta-Blitze zu einer bestimmten Generation von Minolta-Kameras passen.
Metz bietet anderersits aber auch noch eine viel bessere Lösung: die SCA-Blitze, welche keinen bestimmten Fuß haben. Da sie weitgehend Kamera-unabhänging sind, sind sie eher eine Investition auf Dauer, wenn nicht fürs Leben, da Metz ja noch echte Qualität liefert. Für die SCA-Blitze gibt es diverse SCA-Adapter, mit denen Du den Blitz auf Deine Kamera adaptierst. Beim Wechsel der Kamera oder Marke mußt Du dann nur einen neuen Adapter passend zur neuen Kamera besorgen.
Schau doch mal auf der oben angegebenen
Tabelle nach den SCA-Blitzen, und lies Dir etwas Infos auf der Webseite von Metz an.
Hier ist noch eine von unseren vielen Diskussionen über Blitzgeräte:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15592.html
Ich persönlich würde einen Mecablitz auch dann vorziehen, wenn er mehr kosten würde als alle anderen ...
Du bekommst gute gebrauchte Mecablitze aber auch schon für 100 € und darunter. Achte beim Kauf darauf, daß Du einen SCA3302 M4 bekommst; ein 3302 M2 funktioniert an der Dimage nur sehr eingeschränkt. Ein M3 würde von Metz kostenlos auf M4 upgedated. Der M5 wird gerade entwickelt, passend zur Z3 und wohl auch D7D. Der M5 wird natürlich auch an der A1/A2/A200 funktionieren ...