Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2017, 15:37   #1
dnalor
 
 
Registriert seit: 15.09.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
@dnalor: En paar Fragen von Laie zu Profi - wie kritisch siehst Du solche Vorkommnisse während des Auftrags und wie würdest Du bei einem Ausfall reagieren? Ist es schon vorgekomen und wie haben die Auftraggeber reagiert? Andere Profis dürfen gerne auch antworten
Es wird hier eine Situation als Kameraserienfehler herbeigeredet, der zwei Personen in einer 10000 Mitglieder-Gruppe passiert ist. Das kann man doch nicht ernst nehmen? Bei einem Auftrag kann statistisch soviel mehr passieren, z.B. kann man die Treppe runterfallen, das Auto kann nicht anspringen, die Kamera kann runterfallen oder man darf gar nicht in Kirche fotografieren (was in Hamburg tatsächlich sicher öfters vorkommt als ein Kamerafehler, da in einigen Kirchen nicht fotografiert werden darf). Probleme kann man durch redundante Systeme vermeiden, deshalb habe ich immer zwei Kameras dabei. Ich hatte mal 2 Canon 1DS, da ist jeweils nach 20000 tausend und 35000 tausend Auslösungen der Verschluss während Hochzeiten kaputt gegangen. Da fotografiert man mit der anderen Kamera weiter und gut ist.
dnalor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links