Zitat:
Zitat von Dogma2006
...Das Bild mit 1/30 ist genau so scharf wie das mit 1/250...[/IMG]
|
Leuchtdauer eines Elektronenblitzes liegt bei 1/50.000stel (geringste Leistung) bis 1/1.000stel (volle Leistung) Sekunde = sofern das Motiv ausschließlich mit dem Blitzlicht beleuchtet wird und sich nicht allzu schnell bewegt, verwischt da selbst bei voller Blitzleistung nichts. Die Bewegungen der Tanzgruppe sind da für die Belichtung mit Blitz gar kein Problem.
Je mehr Umgebungslicht zur Beleuchtung beiträgt (je weiter entfernt das Motiv vom Blitz ist, je länger die Belichtungszeit ist), um so weniger Einfluß hat das Blitzlicht auf die Belichtung. Das kann man hier an der Verteilung der Lichtfarbe (Weißabgleich) im Verlauf von vorn nach hinten sehen: beim Bild mit 1/30stel Sek. ist der Vordergrund farblich noch neutral (mit Hang zu orange), der Hintergrund wird vom Blitz nicht mehr als hauptlichtquelle ausgeleuchtet, dort dominiert die warme Lichtfarbe der Glühleuchten. Beim Bild mit 1/250stel Sek. dominiert das Blitzlicht - auch hinten, da die Kamera einen Mischmasch aus dem Umgebungslicht (rd. 3.000° Kelvin) und dem Blitzlicht (rd. 5.200° Kelvin) für den Weißabgleich verwendet. Das Bild mit der 1/250stel Sek. wirkt dadurch vergleichsweise kalt.
Das kann man vermeiden, indem man das Blitzlicht der Lichtfarbe des Umgebungslichtes anpasst - funktioniert gut mit einer passenden Lee-Filterfolie vor dem Blitz.
Wenn man sich die Stiefelabsätze der mit dem Rücken zur Kamera stehenden Mädels ansieht, kann man bei der Aufnahme mit 1/30stel Sek. ein wenig Bewegungsunschärfe sehen. Vergleichen mit den anderen Bildern kann man das aber nicht wirklich, da dort Bewegungen erst weiter weg von der Kamera stattfinden und sich damit deutlich weniger auswirken.
Ausleuchtung mit Blitz finde ich übrigens sehr gelungen (gleichmäßig). Da auch die Aufnahme mit 1/250stel Sek. bis hinten ausgeleuchtet ist, vermute ich, dass zumindest auch indirekt belichtet wurde. Der Schattenwurf der vorderen Tänzerin (vom Kleid unten und vom linken Oberschenkel) lässt vermuten, dass das Hauptlicht von oben gekommen ist. Wegen der vergleichsweise hell abgebildeten vorderen Tänzerin und dem Blitzreflex in der linken Trommel (welcher übrigens bei der Aufnahme mit 1/60stel Sek. entgegen der Erwartung ausgeprägter wie bei der Aufnahme mit 1/250stel Sek. ist) kam vermutlich aber auch direkt gerichtetes Blitzlicht beim Motiv an.
Hast du einen Blitzvorsatz (Bouncer) verwendet oder "nur" Blitz noch oben und die Aufhellkarte (für das direkte Licht und Reflektionen in den Augen - hat für rote Augen bei der Tänzerin im Vordergrund gereicht) herausgezogen?
Das Blitzlicht kommt etwas von rechts der Sichtachse: hast du den Blitz auf einem Ausleger oder Stativ rechts von der Kamera montiert oder den Blitzkopf etwas nach rechts gedreht?
vlG
Manfred