Eine mit einer längeren Belichtungszeit verbundene Verwischung von Bewegung erscheint in einer Blitzaufnahme immer dann, wenn das Umgebungslicht so stark ist, dass es ebenfalls ein sichtbares Abbild, neben dem während der Blitzbrenndauer, erzeugt. Auch eine Kamerabewegung (Verwacklung) kann zu solchen Doppelkonturen führen. Mittels Synchronisierung des Blitzes auf den 2. Vorhang wird manchmal versucht, bewusst mit der Doppelkontur und dem vom Blitz eingefrorenen Bewegungszustand am Ende gestalterisch zu arbeiten, um den Eindruck von Bewegungsdymnamik zu erzeugen. Auch ein schnelles Drehen der Kamera während einer längeren Belichtungszeit um ihre vertikale Achse (Stativ mit 3-Achs-Neigekopf; horizontal ausgerichtet; Drehung frei) und Blitz auf dem 2. Vorhang kann ein interessantes Bild erzeugen.
|