OOOOha...hier geht ja doch etwas>>>> Belichtungsmesser
und ein paar Ansichten vor mir

→
Bild in der Galerie
ich versuche es kurz zu machen...
zu analogen Zeiten wurde gemessen, zuerst nur mit Belis dann mit Flashmetern,
das war schon nötig weil die Kameras es nicht konnten, oder....
die ersten SLRs genaugenommen "magere Ergebnisse" lieferten....
letztlich lief es bei Profis immer darauf hinaus>>> eine Belichtungsreihe zu machen.
in meinem Fall konnte ich durch Messen(siehe Zauberkoffer) es soooweit runtertreiben,
das ich max 3 Belichtungen oder auch nur 2x oder wenns hart kam auch nur 1x Belichtung machte.
im Fachlabor wurde ich aus regelmäßig "nett beschimpft" weil ich dadurch den Umsatz
des Labore minderte, denn
ein Kollege der gleich gut war, ähnliche Jobs machte hatte regelmäßig +30-50%
=um die 1.000,- DM pro Monat an Mehrkosten....
das war im Jahresdurchschnitt dann locker 12.000,-DM...und dafrür gabs schon richtige Autos
die Sache war wieder gaaaaaanz einfach, mein Altmeister hatte mir die Levieten gelesen
mich also virtuell in den Hintern getreten....bis ich den Durchblick hatte,
immerhin ging es bei Profis um die>>> Wiederholbarkeit" von Jobs/Motiven usw....
Natürlich habe ich den Inhalt des Koffern oben, nicht an einem Tag gekauft,
sondern das was ein 20 Jahres Projekt....es kam immer mal ein neuer von Minolta dazu,
ältere wurden verkauft....aber
selbst die ersten modernen von Minolta waren so gut,
das sie praktisch bis heute funktionieren, einziger Haken>>> wie oben angesagt die Batterien

man kann sehr wohl gebrauchte kaufen, aber drauf achten das sie keine Knopfzellen haben,
sondern AA oder AAA oder 9V haben....
Etwas PR für Minolta(die es so nicht mehr gibt) zu allen Zeiten waren die in Meßtechnik Weltmarktfüherer
die letzte Serie wird von KENO leicht modifiziert weiter gebaut...
im Koffer ist...
Links....ein Spotmeter F(Flash) und ein Colormeter IIIF...unten der Booster(für Mattscheibenmessung)
Mitte...Zubehör und Aufsteckteile, auch für KB, Fühler für Schmuck, Kalotten
Rechts....Flashmeter V und nue der Flashmeter VI der praktisch alles kann
und ja....
diese Gerätschaft hat mir oft genug dne Axxx gerettet, denn immer wenn Kunden dabei standen
geneu schauen wollten was beim Shootung abgeht, dann ständig reinquatschen....
war es logisch das der Fotograf madig gemacht wurde und äußerst angespannt war....
es war möglich mit diesem Gerät(und der Einübung) exakt auf um 1/3 Blende und geringer zu arbeiten....
die Krönung hatte ich mal bei einem 100 Bilder Katalog(Jagtzubehör) wo der Kunde echt sparen wollte,
natürlich meinte das man bei Film anfangen sollte.....
das ist dann so ähnlich wenn ich dem Heizungsklempner die Menge an Lot vorschreiben würde...
und ihn dann verantwortlich machen würde...wenns durchleckte
bei mir leckte nix rum....100 Bilder waren bei 10x Auslösungen 6X7 genau 10x Rollfilme

später suchte der Kunde die Dups...die e snicht gab
was man damit also machen kann, wurde schon angerissen....
mein Totschlag-Argument....eure modernen DSLRs haben ja eingebauter Zähler(Acts)
JEDES Auslösen wird registriet...Leute die gerne die Kamera Klappern lassen
mussen sich nicht wundern, das man hohe Acts bei Wiederverkauf...negativ bewertet

Mfg gpo