Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2017, 22:27   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Ist das was Sony hat besser, wo bleibt das Auflagemaß, ist sie kleiner, die Sigma hat keine Stelle zum Finger quetschen.
http://camerasize.com/compact/#669.646,624.515,ha,t
Auch wenn ich mich wiederhole, ich hab trotz grosser Hände und Wurstfinger keine Probleme, selbst mit Handschuhen. keine Ahnung, was Du für Hände hast.
Ein kurzes Auflagemass bringt im Optikdesign eine Menge zusätzlicher Freihetsgrade, die bei den aktuellen Linsen auch gern genutzt werden. Ganz extrem hatte man es bei der RX1 betrieben, da war die letzte Linsenfläche weniger als 1 mm vom Sensor weg.
Natürlich kann man an das Objektiv hinten einen Rüssel dran machen, der in den dann leeren Spiegelkasten reinragt. Keine Ahnung, ob es dann Probleme mit Abschattungen gibt, aber spätestens, wenn ein Grobmotoriker versucht, so eine Linse an seine D810 anzuflanschen wirds lustig......

Ich kann mich noch gut an die Zeit nach der Neuvorstellung der Sigma erinnern, da wurde dieses Design ausführlich in allen Foren "gewürdigt". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon so einen Shitstorm riskieren würde.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten