schon längere Zeit Mitleser und nun seit gestern angemeldet.
was mich positiv und auch zum mitmachen bewogen hat,die aktive Seite in Form von Usertreffs in etlichen Regionen = besonders in HH = find ich super.
denn solch ein persönlicher Austausch durch Tipps und Tricks erspart m.E. so etliche Fotobücher.
denn das parktische macht alles interessanter und lehreicher
nun kurz zu mir
bin der Oliver, 49 Jahre.
meine erste SLR [vom Konfirmationsgeld] war 1983 eine Minolta XG-M, dieser folgte später die X-700.
--> inkl. Motordrive [das Geräusch beim Auslösen und die Geschwindigkeit war damals klasse

]
dann längere Zeit nicht fotografiert bzw. geknipst
eine DSLR kam dann 2009 [eine Canon 30D]
später kam dann eine gebrauchte Dynax 7D,da ich noch 2 gute Minolta AF Optiken = das 28-85mm Makro und das 50mm Makro hatte / immer noch habe.
leider ging dann die Dynax 7 D kaputt.
und die m.E. sehr guten Optiken lagen eine längere Zeit in der Fototasche
warum genau ??? = kann ich nicht beantworten.
wollte aber unbedingt wieder ein Bildstabi im Gehäuse haben, so daß ich mir eine kl. Pentaxausrüstung zugelegt hatte [K-200D und später K-30]
[ich muß zugeben ,ich war kein Freund von Sony Kameras] deshalb hatte ich mich mit Sony Kameras nicht wirklich beschäftigt und landete bei Pentax.
nun habe ich mir von einem Fotofreund seine A700 ausgeliehen, weil ich wieder gerne mit den alten Minolta AF Optiken fotografieren wollte.
und ich muß sagen: bin von der A700 sehr begeistert, was Haptik, Bedienung, Bildqualität etc. betrifft
nun wird erstmal eine gebrauchte A700 mich auf den Fototouren begleiten und ich möchte mir gerne nächstes Jahr eine A77 MII zulegen
[wäre schön wenn es klappen würde.]
denn die SLT Technik ist genial.
--> warum habe ich mich nicht schon früher [bevor es eine kl. Pentaxausrüstung wurde] über Sony Kameras informiert ??? = ärgern bringt nun nix mehr.
warum der Wechsel von Pentax nach Sony:
weil meine K-30 und besonders die K-200D im AF + Geschwindigkeit eher sehr langsam und träge im Bereich Wildlifefotografie sind.
und die Sigma Optik 135-400mm zu schwer wurde.
--> diese Brennweite benötigt man nun mal um Entfernung auszugleichen.
da ist das 100-400mm Apo von Minolta um einiges kleiner und leichter.
aber diese Optik verkauft mein Fotofreund leider nicht.
Fazit: hoffe das mein hin und her nun ein Ende hat und ich bei Sony verbleibe.
denn immer nur wandern ist auch nix, kostet unnötig Geld !