Habt herzlichen Dank für Eure positiven Rückmeldungen! Es freut mich, wenn sie ein wenig von der Freude vermitteln, die wir während dieser Tage hatten - am weiten Blick, an der Natur, am vielen Draußen sein!
Heute möchte ich noch von einer Begegnung mit Lachmöwen berichten, die uns viel Spaß gemacht hat. Wir gondelten mit den Fahrrädern über die ruhige und beschauliche Hallig, vernahmen aber aus einer Richtung lautes Möwengeschrei. Irgendwas war da los. Aber was?
An einer Stelle fließt Meerwasser ein ganzes Stück weit in die Hallig, so eine Art Priel. Über diesen spannt sich eine kleine Brücke. Das war die ideale Basisstation für die Truppe:

→
Bild in der Galerie
So gesittet aufgereiht und ruhig ging es allerdings selten zu. Es war ein stetes Schubsen und Geschubst werden, ein Kommen und Gehen...

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie
So ganz hatte sich uns aber der Grund der Aufregung immer noch nicht erschlossen - bis wir merkten, dass die Vögel alle paar Minuten - und zwar in kompletter Truppenstärke und unter Verdopplung des ohnehin beträchtlichen Gekreisches - ins bei Flut rasch fließende auflaufende Wasser des Priels runter stießen und sich ihr Mittagessen holten. Das war vielleicht eine Wasserschlacht....! Das kuriose war, dass es immer wieder auf ein unmerkliches Signal los ging mit der Jagd - als Gruppe, obwohl die Vögel sich untereinander dann eher zu behindern schienen und ja auch nicht in der Gruppe erfolgreicher jagen als alleine, so vermute ich jedenfalls.
Seht hier den- oder diejenige, die in diesem Wimmelbild hier erfolgreich war?!?

→
Bild in der Galerie
Es hat bestimmt eine Stunde oder länger gedauert, bis sich die Aufregung etwas gelegt hatte (satt und zufrieden?) und man sich immer wieder zwischendurch mal auf dem Wasser etwas ausruhte....

→
Bild in der Galerie
Viele Grüße,
Susanne