Zitat:
Zitat von Man
Ich halte die angegebenen AF-Zeiten für ziemlich fragwürdig.
Ruft man auf der Website zum Vergleich die A6000 auf (wurde von Sony als Kamera mit dem schnellsten AF beworben), dann werden dort 0,23 Sek angegeben.
Dagegen erscheinen die für die A99 angegebenen 0,07 Sek. unrealistisch. Manfred
|
Sony gibt für die A6000 0,06 s an.
* Gemessen unter Verwendung einer internen CIPA-Messmethode mit E PZ 16-50 mm F3.5-5.6 OSS-Objektiv, ausgeschaltetem Pre-AF und Nutzung des Suchers
Ein Testverfahrens in Deutschland durch das Testinstitut Image Engineering.
Die Auslöseverzögerung wird nun nicht mehr über die Stromverbrauchskurve, sondern mittels eines kalibrierten LED-Lauflichts ermittelt. Nachdem die Kamera vorher auf unendlich fokussiert wurde,startet ein Leuchtpunkt auf einem Feld von 10 x 10 Leuchtdioden mit dem Drücken des Auslösers und wandert jede hundertstel Sekunde um eine LED weiter. Anhand der gerade aufleuchtenden LED lässt sich im geschossenen Bild die Auslöseverzögerung einschließlich Fokussierung ablesen.
Das gleiche Verfahren (nur mit höherer Lauflicht-Frequenz) wird verwendet, um präzise und problemlos die Belichtungszeit einer Kamera bis zu einer 1/10.000 Sekunde ermitteln zu können
Demnach sollte der AF-Wert stimmen, zumal auch das Objektiv verwendet wurde.