Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2017, 11:49   #5
Teddypfote

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, da das 100er Makro mit dem MC-11 wohl sehr gut funktioniert und das Tamron Zoom auf jeden Fall schon mal mit Blendeneinstellung (sollte der AF zu lahm sein, kann ich immer noch manuell fokussieren), werde ich den MC-11 dann wohl ziemlich sicher kaufen. Auch der Hinweis, dass der Bildstabi nur arbeiten kann, wenn ich die Brennweite einstelle, erlischt den Charm eines billigen, "dummen" Adapters...

Hach ja, der Reiz die A7MarkII zu kaufen flammt immer wieder auf.
Aber bei dem, was ich hauptsächlich so fotografiere reicht mir ein APS-C Sensor. Der schnelle AF ist auch ein Argument für die a6500. Der APS-C ist ein guter Kompromiss, etwas freistellen zu können und trotzdem mehrere Personen auf einem Bild scharf zu bekommen, ohne die Blende komplett zu machen zu müssen, denn meist reicht das Licht nicht...

Langfristig möchte ich gerne ein lichtstarkes Zoom von Sony haben, aber erst einmal würde das Tamron völlig ausreichen.
Das 70-300 Tamron und das 100er L-Makro sind VF Linsen.
Dennoch finde ich die "Kleinheit" der a6500 mit dem 16 bis 70 Kit Zoom genial.
Meine 700D verwend ich auch gerne mit dem 18-135 Kit Objektiv. Soll es besonders gut werden, kann ich das 50er 1:1,8 oder das 100er 1:2,8 nehmen.
Ähnlich würde ich es auch bei der A6500 halten wollen.
__________________
Gruß Laura
Teddypfote ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links