Hallo Stefan!
Mit dem Thema habe ich mich auch schon befasst, zumal ich auch ca. 50 Jahre alte Normal 8 Filme habe, die langsam spröde und brüchig werden.
Die Preise für professionelles Überspielen empfinde ich als nicht gerade günstig.
Abfilmen von Leinwand, vor allem wenn sie beschichtet ist (Perleffekt) war absolut unbefriedigend. Die besten Ergebnisse hatte ich mit Projektion auf einen matten, nicht glänzenden rein weißen A3 Fotokarton und abfilmen mit der Videocam, die, wegen des geringeren Qualitätsverlust direkt mit dem Rechner verbunden ist, und nicht erst Aufzeichnung auf Videoband, wobei ich aber trotzdem das Band mitlaufen lassen musste, da die Cam trotz Netzteil nach 5 min in den Standby-Modus ging.
Von Vorteil ist auch, wenn der Projektor eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung hat, um diesen Flimmereffekt ausregeln zu können. 1 bis 2 Bilder pro Sekunde schneller oder langsamer fällt nicht auf.
Schwierigkeiten macht bei mir noch der Ton. Der ist auf auf Zweispurbändern gespeichert die mittels Schlaufe über ein Synchronisationsgerät, die Gleichlaufschwankungen des Tonbandgerätes am Projektor ausregeln. Das klappt soweit auch ganz gut. Nur musste ich das Vorhaben erstmal unterbrechen, da ich momentan auf der Suche nach den passenden Verstärkerröhren für das Tonbandgerät bin, die zwischenzeitlich den Geist aufgegeben haben.
Gruß
Achim
|