Habe heute den Siemensstern in einem Copyshop neu drucken lassen, da ich mit meinem Ausdruck nicht so zufrieden war.
Dann habe ich die Arbeitsweise von Stuessi übernommen und die Raw-Dateien verwendet.
Wenn ich diese mit Capture One v10 zu JPEGs verarbeitet habe, dann war es egal, ob ich Schärfung und Entrauschen auf Null gesetzt hatte oder die Standardeinstellungen stehen ließ.
Dieser Weg liefert höhere Werte, als die JPEGs aus der Kamera.
Spitzenreiter war das Zeiss-Ultron 50mm
Blende 4 2038 LpH
Blende 5,6 2044 LpH
das Minolta Rokkor-PG wurde im Minolta Forum oft als das schärfste 50er angesprochen, dass wurde insoweit bestätigt, als dass es gering besser war als das Rokkor MD
Blende 4 1964 LpH
Blende 5,6 1957 LpH
das Rokkor MD 50mm f1,4 (letzte Version)
bemerkenswert, dass es bei Blende 2,8 einen besseren Wert hatte als bei 5,6
Blende 2,8 1874 LpH
Blende 4 1918 LpH
Blende 8 1844 LpH
mit dem Takumar 55mm f2 bin ich heute nicht so zurecht gekommen, irgendwie hatte ich andere Werte erwartet, aber es fiel deutlich ab, obwohl es für mich nach Augenschein beste Ergebnisse liefert, der Bestwert kam hier bei Blende 8
Blende 4 1630 LpH
Blende 5,6 1869 LpH
Blende 8 1951 LpH
Da ich gestern alle Objektive bei Blende 8 getestet hatte, hatte es da gut mitgehalten, aber die anderen Objektive lieferte bei anderen Blendewerte bessere Höchstwerte.
Die Werte finde ich recht gut, ich bei kleineren Blendenwerten aber bessere Ergebnisse erwartet, da war ich überrascht.
Matthias
|