Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2004, 10:24   #9
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Ich habe bei mir auch zwei Rechner mit XP und SP2 laufen incl. 2 USB-Hubs + USB-Umschalter um 7 USB-Geräte gleichzeitig von einem laufenden PC auf den anderen PC umschalten zu können. Das funzt trotz aktiver XP-Firewall prächtig. (Die aktuellsten Chipsatz-/USB-Treiber des Motherboards sind installiert)

Da ich seit Jahren nur mit Kartenleser arbeite habe ich jetzt mal in gewohnter Weise wie ich es auch mit anderen USB-Geräten handhabe (erst verkabeln, dann Gerät einschalten)interesse halber meine D7i angestöpselt. Prompt hatte ich ein ähnliches Erlebnis wie Gerhard - USB-Verbindung mit Fehlermeldung abgebrochen - Kamera als Wechseldatenträger nicht mehr anwählbar - Kamera war nur noch durch Batteriefach-Öffnen zum Auschalten zu bewegen.

Es funktioniert aber alles reibungslos, wenn ich zuerst die Minolta auf USB-Übertragung vorbereite und im Monitorfenster - USB-Verbindung verfügbar - angezeigt wird, und erst danach die Verkabelung vornehme.
Die Reihenfolge steht auch so im PDF-Handbuch beschrieben.
Die Vorgehensweise dürfte bei der A2 noch die gleiche sein.

PS: die kryptische Meldung -Ern5- bekomme ich zwar auch im Display angezeigt, die Übertragung funktioniert aber trotzdem einwandfrei.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten