Unterschiedliche Glassorten brechen das Licht unterschiedlich, je kleiner man bauen möchte um so teurer wird das Glas, der Rohstoff, ansich dadurch wird die Herstellung der fertigen Linse ebenfalls deutlich aufwendiger und komplexer, und die Mechanik muss in ihrer Genauigkeit ebenfalls angepasst werden damit das System zusammen harmoniert.
Die Preise kommen nicht von irgendwoher. Und wäre der Preis nicht ein limitierender Faktor, so könnte man sicher noch kleiner

Aber das wäre haptisch wie wirtschaftlich kaum sinnvoll. Betrachtet man zb das 5.6/28 so ist es nur so groß damit man es bedienen kann.
Timo