Zitat:
Zitat von dinadan
Kann jeder selbst ausprobieren, es reicht von einem mit dem STF gemachten Bild den APS-C Bereich zu croppen. Das Bokeh bleibt gleich. Was sich wie mit jedem Objektiv ändert, ist die "gefühlte" Schärfentiefe. Auch wenn der Bildwinkel an APS-C dem eines 200mm am Vollformat entspricht, bleibt die Schärfentiefe die eines 135ers.
|
Das zählt nicht. Um auf den gleichen Abbildungsmaßstab zu kommen musst du dich bei APS-C vom Objekt weiter entfernen. Das Bokeh ändert sich dann, wenn der Hintergrund recht nah ist.
Bei großen Abständen vom Hintergrund gilt grundsätzlich: Die Unschärfekreise bleiben auf Sensorebene konstant. Beim Croppen (= APS-C) werden sie bei gleicher Ausgabegröße entsprechend in der Ausgabe größer dargestellt.
Wenn man also ein Portrait anfertigt mit etwa gleichem Abbildungsmaßstab (und gleicher Blende, aber beim STF wird man eh versuchen offenblendig zu arbeiten) und großem Abstand zum Hintergrund ist APS-C sogar im Vorteil, da die Unschärfekreise größer dargestellt werden. Das gilt für alle Objektive. Anders sieht es aus wenn man die Blende äquivalent anpasst, um bspw. die gleiche Schärfentiefe zu erhalten. Dann heben sich die Effekte gegenseitig auf.