Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2017, 06:42   #6
cahuna
 
 
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
Ich habe den Wechsel von A6000 zu A7II vor zwei Wochen gemacht. Habe dabei auch die Wechselaktion mit den 200€ genutzt und zudem privat die A6000 und mein Samyang 12mm F2.0 verkauft. Aber ich hatte bereits Vollformat-Glas, die Kit-Linse SEL2870 hatte ich auch schon an der A6000 benutzt, ein Samyang 135 F2.0 habe ich seit einiger Zeit und zudem einiges an altem Sony/Minolta Glas welches ich an LE-EA-3 betrieben habe. Hauptgründe für mich waren der Stabilisator, das stabilere Bajonett sowie der bessere optische Sucher zum manuellen Fokussieren. Wobei, genau betrachtet ist da jetzt auch kein KO-Kriterium dabei.

Aktuell vermisse ich schmerzlich das Samyang 12mm Weitwinkel. Wie bereits geschrieben wurde ist Glas der entscheidende Kostenfaktor. Rein von der Bildqualität her ist das aus meiner Sicht und für meine Anwendung kein Argument umzustellen. OK, mein 135mm kann an der A7II bei F2.0 sehr schön Freistellen, das hat an der A6000 aber auch nicht viel schlechter ausgesehen.

Ich würde wohl bei der A6000 bleiben, der Aufpreis zur 6500 ist mir zu hoch. Die 6300 ist wohl schon besser in der Bildqualität als die A6000, mir aber auch zu wenig delta.

Für mich die bisher größte Offenbarung bzgl. Bildqualität hat in er Tat gutes Glas dargestellt. Die Schärfe bei meinem 135mm hat mich wirklich Beeindruckt.

Bzgl. teurer Vollformat-Glas will ich für mich in Zukunft auslosten wie ein Low-Budget Weg aussehen könnte. Werde mir wohl nie ein Sony G (Master) oder Zeiss leisten wollen, sondern eher auf manuelle Lösungen oder Drittanbiter dann adaptiert ausweichen, mit den bekannten Nachteilen im AF und Gewicht.

Nichts desto trotz ist die A7II (nicht zuletzt in Kombination mit der aktuellen Wechselaktion) eine sehr attraktive Vollformat-Kamera! Aber bitte nicht in APS-C-betreiben
cahuna ist offline   Mit Zitat antworten