Hallo Sunny,
eMails werden vor dem Versenden durch den Provider durch Filter gejagt, die nach Wörtern oder Kombinationen suchen, die auf Straftaten etc. schließen lassen können.
Diese Filter sind recht mächtig und ausgeklügelt. Wird ein verdächtiges Muster erkannt, wird das Mail an eine Prüfstelle gesendet, die den Inhalt
dann genauer in Augenschein nimmt.
Besonders seit dem 11.September 2001 wird dies vor allem in den USA praktiziert. Diese Verfahren sind natürlich umstritten, da das Verfahren auch auf andere "Muster" angewendet werden kann.
Vor zwei Jahren war dies zum Beispiel im Zusammenhang mit "Werksspionage und Ideenklau" in der öffentlichen Diskussion.
So was ähnliches wird schon seit längerem mit Telefongesprächen gemacht.
Cu
Elmar
|