Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2017, 13:03   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.362
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Was mit der a6000 und dem Sigma 150-6000 und MC-11 geht, ist alles was still hält und kreucht. Was fleucht, geht nicht, selbst nicht mit einer A6500, aber auch nicht mit einer A7RII. Eine preiswerte Canon (760D), ohne Adapter, kann das wesentlich besser.
Mit dem neuen 100-400 hat man auch "nur" 400mm.
Kurz, bündig und schmerzarm. Danke für die Einschätzung.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Mundi hat das eigentlich klar gesagt. Es funktioniert an der 6500 nicht viel besser als an anderen Sonys. Ich kann das so bestätigen. Ich habe das auch an der 6300 getestet. Die hat den gleichen AF wie die 6500. Mein Fazit: 80D
Das kommt darauf an, wo Deine Prioritäten liegen - Fokusgeschwindigkeit oder Bildqualität. Bei letzterem spielt die A6500 gegenüber der eher mittelprächtigen D80 in einer ganz anderen Liga.


Mal noch eine eigene Frage, selbst auf die Gefahr hin, dass sie womöglich schon mal in einem anderen Thread behandelt wurde: Hat jemand an der A6000/6300/6500 vergleichende Erfahrungen mit MC-11 plus Sigma 150-600 sowie LA-EA4 plus Tamron 150-600?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links